Weibchen: 6-9 Wochen (in Ausnahmefällen auch früher möglich)
Männchen: 10 Wochen
Tragzeit: 26 Tage
Durchschnittliche Wurfgröße: 4-8 Jungtiere
Durchschnittliche Säugezeit: 4 Wochen
Aktivphasen: Tag- und nachtaktive Phasen wechseln sich ab
Farben:
Herkunft
Fast alle Mongolischen Rennmäuse, die heute gehalten werden, stammen von einigen wenigen ab, die um 1935 in der Ostmongolei und Mandschurei gefangen wurden. Ihre Nachkommen erreichten schließlich über Amerika auch Europa. Im Gegensatz zu als Haustier gehaltenen Tieren können frei lebende Rennmäuse bis zu acht Jahre alt werden, die tatsächliche Lebenserwartung beträgt jedoch aufgrund der vielen natürlichen Feinde nur ein Jahr. In Gefangenschaft erreichen sie meist nur ein Alter von zwei bis vier Jahren.
Lebensraum
In der Natur leben Rennmäuse in unterirdischen
Gangsystemen. Hier sind sie vor der Witterung, besonders vor Hitze, geschützt. Die Gangsysteme sind weit verzweigt, jedoch sind die Gänge nie viel breiter als nötig, um zwei Tiere aneinander vorbei zu lassen. In den Gängen legen die Tiere mit zernagtem Material gepolsterte Nester und kleinere Futtervorräte an. Rennmäuse sind im Rhythmus von zwei bis vier Stunden tag- und nachtaktiv und halten keinen Winterschlaf.